Sarrazin und Integration

Die rassistischen, kruden Thesen zur genetischen Vorherbestimmung von Menschen mal beiseite gelassen: Jede und jeder, der sich mit Integration beschäftigt, weiß um die Probleme, die Thilo Sarrazin anspricht. Das ist nämlich nicht neu. Er und sie wissen aber auch, dass schon heute viel getan wird. Beispiel Sprachtests für Zuwanderer: Eine Pflicht für alle, die neu nach Deutschland kommen. Das Defizt besteht hier bspw. darin, dass seit langem in Deutschland lebende Migrantinnen und Migranten keine Anspruch auf die Sprach- und Integrationskurse haben.
Marburg ist in Sachen Integration auf gutem Weg. Das Fest "Kultur und Kulturen", die Bildungspartnerschaften, das Suppenfest, der Runde Tisch Integration, die Integrationskonferenz des Landkreises, das öffentliche Ramadanzelt auf dem Elibath-Blochmann-Platz – die sichtbaren, seit Jahren bestehenden Projekte zeigen, dass alle Menschen in Marburg Heimat finden sollen und können.
Die politische Debatte, die Thilo Sarrazin ausgelöst hat, war am 9. September Thema im Landtag. Gerhard Merz, Landtagsabgeordneter aus Gießen, hat dazu die Worte gesagt, die notwendig sind (siehe PDF-Dokument).