Eine neue Ordnung auf dem Arbeitsmarkt, eine anhaltend hohe Langzeitarbeitslosigkeit und ein steigender Anteil junger Menschen ohne berufliche Qualifikation sind die großen Herausforderungen an die Arbeits- und Sozialpolitik von Bund, Ländern und Kommunen in den nächsten Jahren. Niedriglöhne, Teilzeitbeschäftigungen, Leih- und Zeitarbeit haben die Wirkung flexibilisierter Instrumente in ihr Gegenteil verkehrt. Noch immer übersteigt die Bewerberzahl die Zahl der Ausbildungsplätze. In Hessen haben mehr als 200.000 Menschen unter 35 Jahren keinen berufsqualifizierenden Abschluss.
Olaf Scholz war Bundesarbeitsminister unter der Herausforderung der Finanzkrise. Als erster Bürgermeister von Hamburg hat er mit dem vielbeachteten Hamburger Modell Maßstäbe für die Bekämpfung von Ausbildungslosigkeit gesetzt.
Die Hessische Sozialdemokratie hat die Garantie auf eine berufliche Qualifikation für jeden und jede unter 35 zu einem ihrer zentralen Anliegen gemacht.
Wir möchten mit Ihnen über die Herausforderungen der Arbeitsmarktpolitik und für eine neue Ordnung auf dem Arbeitsmarkt und Wege zu einem berufsqualifizierenden Abschluss für jede und jeden unter 35 diskutieren und mit
Olaf Scholz,
1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
am 7. September 2013 ab 14:00 Uhr
in der Praxis GmbH, Gisselberger Straße 33, 35037 Marburg
Ablauf
14:00 UhrEintreffen
14:30 UhrBeginn und Begrüßung Sören Bartol, MdB
14:35 UhrVortrag Olaf Scholz
Gute Arbeit für Alle Arbeitsmarktpolitische Perspektiven für Bund und Länder
15:00 Uhr Vortrag Dr. Thomas Spies
Recht auf Ausbildung die Ausbildungsgarantie der hess. SPD
15:15 Uhr Drei Kurzstatements:
Pit Metz, DGB-Kreisvorsitzender Marburg-Biedenkopf
Norbert Herlein, Adolf Reichwein Schule Marburg
Rainer Dolle, Geschäftsführer Arbeit und Bildung Marburg
15:45 Uhr Diskussion
16:25 UhrSchlusswort Kreisbeigeordnete Angelika Löber
Anschließend Gespräche in kleiner Runde
Gastgeber: Dr. Thomas Spies, MdL