Am 5.12. wird der Tag des internationalen Ehrenamts begangen.
Die UN hat 1985 diesen Tag zum Welttag der freiwilligen Helfer für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung erklärt!
BürgerInnen sind im Ehrenamt oder Freiwilligendienst tätig, um das Leben vieler ihrer Mitbürger zu erleichtern oder zu verbessern.
Das Ehrenamt findet in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen statt, im Sport, im kulturellen Bereich, im Kampf gegen Armut und sozialer Ungerechtigkeiten, in Rettungsdiensten und vielen anderen Bereichen bis hin zum Umweltschutz. Die Arbeiten finden statt in Kirchen, Sozialstationen und vor allem in Vereinen.
Der Lohn des Ehrenamtlers ist ein Danke und das Gefühl etwas Gutes getan zu haben und der Spaß an gemeinschaftlichem und solidarischem Miteinander.
Gerade jetzt in der Adventszeit finden viele gesellschaftliche Veranstaltungen besonders in der Seniorenarbeit in vielen Stadtteilen statt, die dem Zweck dienen, das Wohlbefinden unserer MitbürgerInnen so zu gestalten, dass sich Menschen in ihrem Wohnumfeld wohlfühlen. Diese Veranstaltungen sind besonders wichtig für ein gedeihliches soziales Miteinander und werden meistens von freiwilligen Helfern liebevoll gestaltet und ausgeführt.
Am Internationalen Tag des Ehrenamts gilt es allen ehrenamtlich und freiwillig Engagierten ein großes Lob und ein noch größeren Dank auszusprechen, verbunden mit der Hoffnung, dass noch viele Menschen ihrem Beispiel Folge leisten werden, die Gesellschaft braucht sie!
Marianne Wölk
Marianne Wölk ist Stadtverordnetenvorsteherin der Marburger Stadtverordnetenversammlung