Der europäische Tag des Notrufs 112
Heute ist ein Tag des Ehrenamtes denn wenn Sie die Notrufnummer 112 wählen, eilen nicht nur viele hauptberuflichen Rettungskräfte zur Hilfe, sondern auch zahlreiche ehrenamtliche Einsatzkräfte lassen ihre Arbeit stehen und liegen, um anderen Mitmenschen in ihrer Not zu helfen.
Mit der 112 erreichen Sie in Deutschland den Rettungsdienst (DRK, Malteser, Johanniter, ASB) und die Feuerwehr, doch ebenso in besonderen Einsatzlagen auch das Technische Hilfswerk und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft. Aber nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen europäischen Union funktioniert diese Nummer und überall ist ein Anruf gebührenfrei.
Doch wann wählt man diese Nummer die jedes Kind können sollte? Die Einsatzlage ist verschieden, grundsätzlich jedoch gilt: In Lagen, in denen höchste Not geboten ist das heißt bei verletzten Personen, bei denen es um Leben und Tod geht und bei Hilfesuchenden, die nicht aus eigener Kraft aus ihrer misslichen Situation herauskommen. Bei Unfällen, Hochwasser, Sturmschäden oder in Not geratenen Tieren ist die Nummer 112 Ihr Anlaufpunkt, um Hilfe zu erhalten.
Lassen Sie uns die Gelegenheit nutzen allen beteiligten Rettungskräften an diesem Tag Danke zu sagen!
Wir können ruhig schlafen und sollten uns einmal selbst überlegen, bei diesen Organisationen mitzumachen. Ich selbst bin in der freiwilligen Feuerwehr und bin dankbar dafür mit vielen tollen Kameraden Dienst zu machen und selbst technisches Wissen zu erlangen. Es ist ein gutes Gefühl auch wenn man hofft, nie zu einem Ernstfall ausrücken zu müssen.
Ihr
Dominic Dehmel,
Dominic Dehmel ist Stadtverordneter in der Universitätsstadt Marburg und Vorsitzender des Arbeitskreises Sport und Feuerwehr