Neue Power für den Stadtverbandsvorstand der SPD

Nach vier Jahren als Vorsitzende und knapp 20 Jahren Vorstandsarbeit hatte Monika Biebusch angekündigt, nicht wieder antreten zu wollen. Sie bleibt dem Vorstand aber in beratender Funktion erhalten und betreut zukünftig die AG Bürgerbeteiligung. Thorsten Büchner, der bereits vier Jahre stellvertretender Vorsitzender war, ist für weitere zwei Jahre mit 100% der Stimmen in seinem Amt bestätigt worden. Gewählt wurden Thomas Pfeiffer als Kassierer, Waltraud Wohlfeil-Schäfer als Schriftführerin und Alexandra Klusmann als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Als Beisitzer wurden Hans-Dieter Wolf, Hans-Werner Schreiner und Volker Klaas gewählt. Für die AG 60+ ist Hilde Mende im Vorstand, für die Jusos Anna-Lena Stenzel und für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Gabriele Leder.
Der Leitantrag beinhaltet eine Analyse des Wahlergebnisses vom März 2016. Er beleuchtet das vergangene Jahr mit den Verhandlungen mit der CDU, den GRÜNEN sowie der Marburger Linken und hebt die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern für Marburg (BfM) hervor.
Der Leitantrag zeigt aber auch deutlich auf, dass trotz der Notwendigkeit der Haushaltkonsolidierung Gerechtigkeit und Teilhabe in Marburg zentrale Aufgaben kommunaler Politik sind und die Marburger SPD sich dafür einsetzt. Das Ziel der Konsolidierung ist, nachhaltig wieder finanzielle Freiräume zu eröffnen, um die Qualität in den lebendigen und vielfältigen sozialen und kulturellen Strukturen, in der Verwaltung und in der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Damit auch wir zukünftig gezielt neue Vorhaben und Herausforderungen angehen zu können. Dies betrifft die Kultur- und Sozialpolitik, Gesundheitsförderung und Sport, ebenso wie Integration und Bleibekultur, Erhalt der Infrastruktur, Klimaschutz, Mobilität ebenso wie Wirtschafts- und Standortpolitik.
Die Haushaltsverabschiedung 2017 im März 2017 wird als Lackmustest für die künftigen Mehrheiten im Parlament gesehen. Die Marburger SPD wird mit den Parteien eine vertiefende Zusammenarbeit eingehen und eine tragfähige Vereinbarung erarbeiten, die die notwendige Konsolidierung des Haushaltes mitgehen und sich gleichermaßen der sozialen und kulturellen Infrastruktur verpflichtet fühlen. Die Entscheidung, mit welchen Parteien diese Zusammenarbeit für die nächsten Jahre Bestand haben soll, wird auf einem Parteitag getroffen werden.
Zum Ende hin wurden unter großem Applaus die scheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet, wobei Monika Biebusch mit einen extra Applaus für ihre längjährige und engagierte Arbeit bedacht wurde. Thorsten Büchner ließ es sich nicht nehmen und überlegte sich für jeden persönliche Worte und überreichte „süße“ Abschiedsgeschenke an Monika Biebusch, Andreas Leder, Andreas Steih-Winkler, Theresia Jacobi, Dieter Kopp und Karin Szeder.