Mein Tipp ist in dieser Woche die Rainbow Map 2016 von ILGA Europe (zu finden unter: Rainbow Map 2016). Am 17.05. jedes Jahr findet weltweit der IDAHOT (international day against homophobia, transphobia and biphobia) statt.
Der Tag macht seit einigen Jahren auf die rechtliche und gesellschaftliche Situation von nicht-heterosexuellen Menschen aufmerksam. Das Datum wurde gewählt, da am 17.05.1990 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Erkrankungen strich. In Deutschland erinnert das Datum auch an den ehemaligen Paragraphen 175 des Strafgesetzbuchs, der homosexuelle Handlungen kriminalisiert.
Mein Tipp schließt sich dem IDAHOT an. Die Karte mit dazugehörigem Index dokumentiert die rechtliche Situation nicht-heterosexueller Menschen in Europa. Dazu gehören grundlegende Menschenrechte ebenso wie Rechte für Familien, im Gesundheitswesen oder das Recht auf Asyl. Die Situation in Europa ist sehr unterschiedlich, was die Karte durch ihre Farbgebung gut zur Geltung bringt. Sie ruft mir immer wieder vor Augen, wie viel Arbeit noch vor uns liegt, um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in ganz Europa zu erreichen. Wie man sehen kann, liegt Deutschland mit 55% im Mittelfeld der Länder. Wir sind in den letzten Jahren von vielen Ländern – meist aufgrund mutiger, sozialdemokratischer Politik (bspw. Malta) – überholt worden. Das liegt nicht zuletzt an der Blockadehaltung der Union und der Kanzlerin. Auch aus diesem Grund hoffe ich, auf einen Wahlsieg der SPD und von Martin Schulz. Die gesamte Karte muss grüner werden.
Bei allen Vorteilen der Karte darf man nicht vergessen, dass sie nur die rechtliche Situation dokumentiert. Sie sagt nichts über die tatsächliche gesellschaftliche Situation und Akzeptanz nicht-heterosexueller Menschen aus. Diese können wie in Deutschland teilweise weiter fortgeschritten sein, oder wie in vielen osteuropäischen Ländern teilweise weit hinter einer recht progressiven rechtlichen Lage wie bspw. in Ungarn zurückliegen.
Die Karte ist für mich immer eine geeignete Grundlage für politisch Diskussionen, eine gute Illustration der Situation in Europa und gleichzeitig bzw. vor allem eine Mahnung. Deshalb dient sie in dieser Woche als guter Tipp.
Und wer sich auch persönlich am IDAHOT beteiligen möchte, hat am 13. Mai dazu vielfältige Gelegenheit von 12 bis 14 Uhr am Infosstand des Schwulenreferates an der Mensa am Erlenring, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr auf einer Kundgebung auf dem Marburger Marktplatz oder ab 20 Uhr auf einer Diskussionsveranstaltung in den Räumen der Aids-Hilfe.
Lars Vorberger, Schatzmeister der Rainbow Rose und Mitglied im SPD Ortsverein Marburg-Weidenhausen