SPD-Fraktion setzt auf Dialog – Sören Bartol: Wir wollen rausgehen und zuhören.
Die SPD-Bundestagsfraktion will die Bürgerinnen und Bürger künftig noch stärker an ihrer Politik beteiligen. Zum Auftakt führen die Sozialdemokraten unter dem Motto SPD-Fraktion im Dialog eine bundesweite Aktionswoche durch.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Sören Bartol wird deswegen in der kommenden Woche verschiedene Aktionen durchführen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Sozialdemokraten wollen wissen, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Wenn demokratische Politik einen Teil der Bevölkerung nicht mehr erreicht, dann müssen wir überlegen, was schiefläuft, sagt Sören Bartol. Die Menschen erwarten Antworten auf ihre konkreten Probleme und Sorgen, so der Abgeordnete. Neben seinen regelmäßigen Bürgersprechstunden und anderen Formaten wird Bartol deswegen im Rahmen der Aktionswoche am 15. November ab 08:30 Uhr mit einem Infostand auf dem Markt im Marburger Südviertel anzutreffen sein und am 16. November ab 08:30 Uhr auf dem Markt in Gladenbach. Zudem wird Bartol mit seinem Team am 18. November ab 11:30 Uhr Haustürbesuche in Cölbe-Schönstadt durchführen, um ein bewährtes Mittel aus dem Wahlkampf fortzuführen. Highlight der Aktionswoche ist eine öffentliche Diskussionsveranstaltung am 16. November, um 19:30 Uhr im Aktionsraum 1 des Erwin-Piscator-Hauses in Marburg. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sören Bartol ist es wichtig, nicht nur vor Wahlen an den Türen zu klingeln. Ich möchte auch in dieser Wahlperiode dauerhaft mit den Menschen im Gespräch bleiben und ihre Anregungen mit nach Berlin nehmen, so Sören Bartol. Mitreden können die Bürgerinnen und Bürger auch im Internet. Auf der Seite www.spdfraktion.de/dialog kann jeder den SPD-Abgeordneten Vorschläge machen, wofür sie sich im Bundestag einsetzen sollen.
Bundestagsabgeordneter Sören Bartol im Dialog – geht es weiter nach der Wahl?
Sören Bartol, MdB