Gute Stimmung bei JHV – Koalitionsvertrag einstimmig verabschiedet und neuer Vorstand gewählt

Die Marburger SPD hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 12. November dem Koalitionsvertrag einstimmig zugestimmt, einen neuen Vorstand gewählt und über Anträge beraten.

Die Marburger SPD hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 12. November dem Koalitionsvertrag einstimmig zugestimmt, einen neuen Vorstand gewählt und über Anträge beraten.

Der Parteitag begann mit einer sehr positiv geprägten Debatte um den gemeinsamen Koalitionsvertrag mit den drei Partner*innen Bündnis90/Die Grünen, der Marburger LINKEN und der Klimaliste. Die fast 50 SPD-Delegierten stimmten der Vereinbarung einstimmig bei einer Enthaltung zu.

Im Anschluss daran stellte die Parteispitze aus Thorsten Büchner und Anna-Lena Stenzel den Rechenschaftsbericht ihrer zweijährigen Amtszeit vor. Im Namen des kompletten Stadtverbandsvorstandes zogen beide mit Blick auf die Parteiarbeit während der Pandemie sowie die Kommunal-, Oberbürgermeister- und Bundestagswahlen in diesem Jahr eine positive Bilanz. Auch die Arbeitsgemeinschaften und die Stadtverordnetenfraktion blicken zufrieden zurück. Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig entlastet und ein neuer Vorstand gewählt.

Als Vorsitzender wurde Thorsten Büchner wiedergewählt.  Seine Stellvertretung übernimmt in Zukunft die 25jährige Sophie Frühwald. In ihren Ämtern bestätigt wurden Thomas Pfeiffer als Kassierer, Alexandra Klusmann als Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit sowie Hans-Dieter Wolf als Schriftführer. Die Jusos werden in Zukunft durch Frederike Zech, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) weiterhin durch Gabriele Leder und die AG60+ durch Horst Lehnert im Vorstand vertreten sein. Komplettiert wird der elfköpfige Vorstand durch die Beisitzer*innen Fatma Aydin, Liban Farah und Andreas Leder.

Der alte und neue Vorsitzende sagt dazu: „Ich freue mich auf die Arbeit in der neuen Zusammensetzung. Der Vorstand bietet eine gute Mischung aus erfahrenen Vorstandsmitgliedern und neuen Gesichtern.  Menschen aus unterschiedlichen Regionen Marburgs, mit spannenden Themen und vielfältigen Kompetenzen.“

Zwischen den Wahlgängen berieten und beschlossen die Vertreter*innen der Ortsvereine außerdem zahlreiche Anträge, z.B. zu inklusiven Spielplätzen und dem MERCOSUR-Abkommen. Die neu gewählte, stellvertretende Vorsitzende Sophie Frühwald ergänzt: „Die Marburger SPD ist eine lebendige und diskussionsfreudige Partei. Schön, dass wir das endlich einmal wieder in Präsenz unter Beweis stellen konnten. Ich freue mich darauf, dass wir jetzt gemeinsam mit allen Genoss*innen, unseren Partner*innen in der neuen Koalition und allen Marburger*innen mit Engagement und Leidenschaft daran arbeiten Marburg Tag für Tag ein Stückchen besser zu machen.“

Am Ende des Parteitages wurden unter langanhaltendem Applaus die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hans-Werner Schreiner, Hildegard Mende und Anna-Lena Stenzel verabschiedet. Büchner bedankte sich bei allen „für euren jahrelangen Einsatz, euren Rat, eure Leidenschaft und euer Mittun! Ihr werdet uns sehr fehlen!“ Nach über drei Stunden intensiver Beratung und Diskussion endete die Jahreshauptversammlung der Marburger SPD mit persönlichen Worten und unzähligen Geschenken für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder.

Der Parteitag endete so mit der gleichen, positiven, zugewandten Stimmung, wie er – mit der Beratung des Koalitionsvertrags –  begonnen hatte.