Parteitag der Marburger SPD

Am Donnerstag, den 21. Juli war es endlich wieder so weit: Die Marburger SPD traf sich zu ihrer Jahreshauptversammlung– dieses Mal im Bürgerhaus Haddamshausen. Mitten im Ortsvereinsgebiet unseres neuen Landrats Jens Womelsdorf kamen rund 50 Genossinnen und Genossen zusammen, um zu diskutieren und zu entscheiden, wie wir Marburg gemeinsam noch besser machen.

Der Parteitag begann mit der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden

der Marburger SPD, Thorsten Büchner und Sophie Frühwald, die im Anschluss an die Konstituierung des Parteitags und ein würdiges Totengedenken den Rechenschaftsbericht für das zurückliegende halbe Jahr vorstellten. In ihrem Bericht beschrieben sie einige erfolgreiche Projekte, die wir als Marburger SPD in diesem Jahr angepackt haben. Ob nun die gute Zusammenarbeit der Stadtkoalition aus SPD, Bündnis90 /Die Grünen und Klimaliste, die Wiederbelebung unserer Arbeitskreise, das erfolgreiche Drachenbootrennen, bei dem wir den Sieg erringen konnten oder die erfolgreiche Präsenz bei verschiedenen Festen.

Auf ein großartiges Grußwort unseres neuen Landrats Jens Womelsdorf, der für die breite Unterstützung dankte, folgten die Berichte des Kassierers, der Revisor*innen, der Marburger SPD-Fraktion und der AGs. Sie stellten, in zurecht ausführlicher Länge, ihre beeindruckende Arbeit vor. Die SPD ist die Programmpartei für Marburg. Deshalb findet kein Parteitag der Marburger SPD ohne eine ordentliche Antragsdebatte mit vielen Anträgen zu den unterschiedlichsten Themen statt. Diskutiert und beschlossen wurden vielfältige Anträge der AGs, Arbeitskreise und des Stadtverbandsvorstandes.

Wir berieten Anträge zur sozialdemokratischen Wohnungspolitik in Marburg, für eine nachhaltige Wirtschaft, eine gute Ausbildung und zur Neukonzeption und Planung eines zentralen, hybriden kultur- und stadthistorischen Museums. Außerdem befassten wir uns mit den aktuell stark steigenden Lebenshaltungskosten und beschlossen die Erhöhung der Einkommensgrenze für den Marburger Stadtpass, um für eine weitere Entlastung zu Sorgen. Die Jusos brachten Anträge zu den Themen Fahrrad-Repair-Stationen und der Einrichtung eines Mehrgenerationenhauses ein und die AG SPD 60 plus überzeugten mit den Anträgen zum Wassercent und für die Abschaffung des Ehegattensplittings. Die beschlossenen Anträge sind auf der Webseite des Stadtverbands einsehbar. Wir danken dem Stadtverbandsvorstand und den Helfenden für die gemeinsame Vorbereitung. Ein besonderer Dank gebührt Alexandra Klusmann, Andreas Leder und Fatma Aydin für die Versorgung mit leckeren Snacks und Getränken sowie Hans-Dieter Wolf für die Protokollierung des Parteitags.

Beitrag von Sophie Frühwald (stellv. Vorsitzende der Marburger SPD) und Liban Farah (Beisitzer im Vorstand der Marburger SPD)

Hier können die beschlossenen Anträge des Parteitages runtergeladen werden:
2022_07_21_Antr__ge_JHV