Stadtverbandsvorstand

Der Stadtverbandsvorstand wird von den Delegierten der Ortsvereine für zwei Jahre gewählt und hat die Aufgabe die politische Arbeit in Marburg für die SPD zu organisieren.
Thorsten Büchner
Ich bin 1979 im Saarland geboren und kam 1993 mit 14 Jahren nach Marburg, um hier das Gymnasium der blista zu besuchen. Nach meinem Abitur habe ich in Marburg ein Studium begonnen, bevor ich dann eine Ausbildung im PR-Bereich in Frankfurt erfolgreich abgeschlossen habe. Heute arbeite ich in der Öffentlichkeitsarbeit der blista. Zur SPD bin ich im Jahr 2002 gekommen. Weil es mich begeistert hat, wie aktiv und lebendig die Marburger JUSOS sich für Politik stark gemacht haben. Spätestens seit diesem Zeitpunkt fesselt mich Kommunalpolitik. Weil es die unmittelbarste Art…
Sophie Frühwald
Ich lebe in der Marburger Oberstadt in einer bunt gemischten Wohngemeinschaft. Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Evangelischen Theologie arbeite ich aktuell an meiner Promotion. Ehrenamtlich engagiere ich mich seit September 2019 als Landesvorsitzende der Jusos Hessen und bin stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende in Marburg-Mitte. Ich kandidiere für die Stadtverordnetenversammlung, um mich insbesondere für bezahlbare Mieten, ein buntes und vielfältiges Marburg für alle Menschen und (Frei-)Räume für junge und nicht mehr ganz so junge Menschen einzusetzen. Als Kandidatin für den Ortsbeirat Altstadt möchte ich gemeinsam mit den Bürger:innen dafür sorgen, dass unser…
Thomas Pfeiffer
- Ortsverein Richtsberg
Potsdamer Straße 34
- 35039 Marburg
- t.pfeiffer@nullpfeiffer-schmidt.de
Hans-Dieter Wolf
59 Jahre alt, Rechtsanwalt, verheiratet, 2 Kinder, Moischt, Hobbies: Grillen, Badminton, Skat. Soziale Gerechtigkeit ist meine politische Hauptmotivation. Die SPD verstehe ich als Kitt der Gesellschaft. Gewerkschaftlich sozialisiert setze ich mich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. So liegen mir die Interessen von Arbeitnehmer*innen in der Stadt am Herzen wie auch von Mieter*innen. In den Außenstadteilen geht es mir um den dörflichen Zusammenhalt, die Unterstützung der Vereine wie auch den Zusammenhalt mit der Stadt. Daher unterstütze ich lokale Infrastrukturen wie auch eine bessere Mobilität aller Verkehrsmittel. Speziell in den Oststadteilen…
Alexandra Klusmann
Ich bin 1986 als Schülerin in die SPD eingetreten. Damals bewegte uns alle die Atompolitik. Sich gegen Atom und für Frieden einzusetzen war praktisch Pflicht. Heute gibt es andere Probleme, die genauso bedrohlich sind. Für mich ist die Klimaveränderung ein ganz zentrales Problem, das sowohl lokale aus auch globale Auswirkungen hat. Darum sind die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, aber auch kulturelle Teilhabe und soziale Gerechtigkeit die Themen, die mir besonders am Herzen liegen und für die ich mich in den nächsten sechs Jahren einsetzten möchte. Damit Marburg noch sozialer und noch…
Frederike Zech
Gabriele Leder
Horst Lehnert
Ich bin Horst Lehnert, Jahrgang 1952, aufgewachsen in einem kleinen Dorf nahe Weilburg im Hintertaunus. 1970 hat mich das Studium nach Marburg gebracht, seit 1974 wohne ich mit meiner Familie in Wehrda. Mein Berufsleben – nahezu 38 Jahre lang – wirkte ich an der Carl-Strehl-Schule der Deutschen Blindenstudienanstalt. Dort habe ich verschiedene Funktionen erfüllt, am Ende als Studiendirektor in der Schulleitung. In dieser Zeit habe ich jahrzehntelange Erfahrung im digitalen Unterricht erwerben können. Diese möchte ich gerne in die politische Arbeit einbringen. Seit November 2018 bin ich Vorsitzender der AG…
Liban Farah
Ich möchte meine Erfahrungen als Arbeiterkind und Mensch mit Migrationsgeschichte einbringen, um Marburg noch vielfältiger, noch nachhaltiger und noch sozialer zu machen. Da ich mich als grüner Sozialdemokraten bezeichne, ist mir besonders wichtig, dass Klimaschutz stets sozial gestaltet wird. Die Verantwortung liegt bei den Profiteuren des rücksichtslosen Wachstums, nicht beim normalen Menschen. Mein Lieblingsort in Marburg ist der Ortenberg, mit Aussicht auf das Schloss. Ich wohne im Ortsteil Marburg Waldtal.
Andreas Leder
Als gebürtiger Marburger kenne ich viele Ecken in Marburg. Daher ist mir die Entwicklung der Stadt ein besonderes Anliegen. So wohl was die bauliche Seite an geht als auch die infrastrukturelle. Eine bessere Anbindung der Außenstadtteile mit ÖPNV und Car Sharing ist für mich eben so wichtig, wie die Förderung der kulturellen Landschaft. Mein Lieblingsort in Marburg ist der alte botanische Garten, bei der neuen UB.
Fatma Aydin
Nicht meckern; MACHEN !!; ist mein Ansporn für meine politische Arbeit, der ich mich seit vielen Jahren mit Herzblut widme; u.a. als Vorsitzende des Ortsvereins Marburg-Cappel. Hierbei steht für mich immer im Vordergrund, dass gerade in den letzten Jahren in vielen Bereichen -Reden und Handeln- nicht mehr im Einklang sind. Bei mir wissen die Menschen, woran sie sind und dass ich nicht nur rede, sondern dass ich MACHE; ich höre den Menschen zu, denn wir müssen lernen, den Menschen besser zuzuhören; weil nur wer zuhört, kann auch verstehen. Wichtig ist…